Gesellschaft

Musik

Gesundheit

Sprache

Kultur

Handarbeit

Kurs-Kategorie "Kultur"

Ob Theater, Museum oder die Kulturgüter unserer Region melden Sie sich an und lassen Sie die Schönheit der Sache auf sich wirken.

Laientheater / Dorftheater | Donnerstag, 30.01.2025

Kurs: 5.0

Datum: Donnerstag, 30.01.25

Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr

Ort: VHS Münsterdorf

Anzahl: 10 Abende

Gebühr: 75,- €

Du hast schon immer mal davon geträumt, ein bisschen Bühnenluft zu schnuppern? Egal, ob vor oder hinter der Bühne? 

Komm gerne vorbei, wenn wir eine neue Laienschauspielgruppe aufbauen und werde ein Teil davon. Wir sind auf der Suche nach Mitstreitern verschiedenster Charaktere zwischen 16 und 116 Jahre.  Mitzubringen sind gute Laune und die Lust auf neue Herausforderungen. 

Ein Dazukommen ist auch während des laufenden Kurses möglich. Sprecht uns gerne an.

 

 

Reise in die Kreidezeit | Samstag 31.05.2025

Kurs: 5.1

Datum: Samstag, 31.05.25

Uhrzeit: 09:45 – 14:00 Uhr

Ort: Tor zur Grube (Heidestr.) in Lägerdorf

Anzahl: 1

Gebühr: 14,-€ / Erwachsene und 7,-€/Kind

 Nach einer Einleitung über Geologie und Tierwelt in der Kreidezeit durch den Hobby -Paläontologen Dirk Schnoor, kann jeder auf die Suche nach Donnerkeil und Seeigel gehen.

Die Teilnahme ist ab einem Alter von 10 Jahren möglich.

Teilnehmer/innen im Alter von 10 -16 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener.

Da der Untergrund uneben, steil oder rutschig sein kann, ist die Tour für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Mitzubringen sind: Helm (Fahrradhelm), Hammer, Spitzmeißel, festes Schuhwerk (Stiefel), Verpackungsmaterial, Proviant, Warnweste.

 

 

Theaterfahrt nach Hamburg | diverse

Kurs: 5.2

Daten:

05.03.2025 19:30h    Oddos See – Eine irre Fahrt (Ohnsorg Theater)

01.04.2025 19:30h     Romeo und Julia (Ernst Deutsch Theater)

09.05.2025 20:00h     Götz Alsmann & Band (Laeiszhalle Großer Saal)

 

Gebühr

178,- € für drei Vorstellungen inkl. Bus.

Lassen Sie uns gemeinsam nach Hamburg fahren und ins Theater gehen. Der Bus startet in Wilster*(Anmeldung und Konditionen über VHS Wilster), hält in Münsterdorf und Lägerdorf und bringt uns von dort direkt vor das Theater.

Die Plätze sind begrenzt Anmeldungen bitte bis 31.10.2025. Danach auf Anfrage.

Wichtig zu wissen: Die Karten sind übertragbar, falls Sie an einem Termin verhindert sein sollten. Info an die VHS spätestens ein Tag vor Abfahrt vorausgesetzt.

Was erwartet Sie? InKultur beschreibt die Stücke wie folgt: 

 Oddos See – Eine irre Fahrt

Schauspiel mit Musik von Murat Yeginer nach dem Epos von Homer

Plattdeutsch von Christian Richard Bauer
Inszenierung: Murat Yeginer
Bühne: Mikhail Zaikanov
Musikalische Leitung: Jan-Paul Werge

Ist die Reise des Odysseus ein Irrtum der Geschichte? War Odysseus tatsächlich Grieche? Nein, er war Friese und hieß Oddo. Seine Reise nannte man damals „Oddos See“ – und später irrtümlich überliefert als „Odyssee“… Die vielen Abenteuer sind bekannt, aber dass Oddos Reise zehn Jahre dauerte, lag nicht allein daran, dass Poseidon ihm den Weg versperrte. Nein, es lag vor allem an einer sprachlichen Barriere, denn Oddos Mannschaft sprach Plattdeutsch und das taten die meisten Menschen im Mittelmeerraum eben nicht. Um sich während der langen Reise bei Laune zu halten, erfand die Mannschaft ganz nebenbei den berühmten Shanty!

Mit Rabea Lübbe, Jannik Nowak, Dieter Schmitt, Linda Stockfleth, Isabella
Vértes-Schütter, Jan-Paul Werge u.a.
Mi, 05.03.2025, 19.30 Uhr

 

Romeo und Julia

Tragödie von William Shakespeare

Regie: Anton Pleva
Bühne: Timo von Kriegstein
Kostüme: Amelie Müller
Musik: Henrik Demker

In dem von Gewalt und Verbrechen beherrschten Verona entflammt die grenzenlose Liebe zwischen Romeo und Julia, den einzigen Kindern zweier verfeindeter Familien. Nur der Glaube an die Kraft ihrer Liebe lässt sie über sich hinauswachsen, um alle Hindernisse dieser gnadenlosen, hasserfüllten Welt zu überwinden… Ihre Liebe auf den ersten Blick ist für die beiden jungen Menschen aus Verona eine Offenbarung, für ihre Familien, die Montagues und die Capulets, ein absolutes Tabu. Mit großer Leidenschaft stemmen sich Romeo und Julia gegen eine generationsübergreifende Spirale von Hass und Gewalt, die zwischen ihren beiden Familien herrscht. Der Krieg nährt sich selbst, die Ursache dafür ist längst vergessen. All das kann die Liebenden nicht aufhalten. Sie widersetzen sich radikal dem Familiendogma und wagen das Äußerste…

Mit Nina Sarita Balthasar, Rune Jürgensen, Pauline Werner u.a.

Di, 01.04.2025, 19.30 Uhr

 

Götz Alsmann & Band 

Die Götz Alsmann Band, die mit ihrem Chef, dem „König des deutschen Jazzschlagers“, auf ihren Tourneen die Welt gleich mehrfach umrundet hat, steht auch jetzt wieder für musikalische Top-Qualität und unermüdlichen Einsatz. Ganz gleich, ob es sich um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der

deutschsprachigen Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.

Fr, 09.05.2025, 20.00 Uhr 

Vortrag zum Breitenburger Schifffahrtskanal | Samstag, 15.02.2025

Kurs 5.3

Datum: 15.02.2025

Uhrzeit: 15:00

Ort: Historisches Rathhaus Breitenburgerstr. 23 in Lägerdorf

Gebühr: Um eine Spende wird gebeten

 Das Heimatmuseum Lägerdorf begrüßt sie ganz herzlich und wir freuen uns Ihnen einen Vortrag über den 150 Jahre alten Breitenburger Schifffahrtskanal zu präsentieren. 

Wir zeigen erst einen Film vom NDR den Nikolei Horsch mit Hilfe des Heimatmuseums gedreht hat.

Anschließend werde ich darüber berichten, wie wichtig der Kanalbau für die Kreide- und Zementhersteller war. Auch die Bevölkerung von Lägerdorf, Rethwisch und Münsterdorf profitierten davon. Es wird auf die unterschiedlichen Schiffstypen eingegangen, sowie über die Menschen die mit und am Kanal gelebt haben berichtet. Schließlich kommt es zum langsamen Abflauen der Schifffahrt auf dem Kanal.

Besichtigung Schloss Breitenburg | Freitag, 23.05.2025

 Kurs: 5.4

Datum: 23.05.2025

Uhrzeit: 16.00 Uhr

Treffpunkt: Schlossbrunnen

Gebühr:
Erwachsene 12 €
Kinder 6 €

Seit 1974 ein Dauerbrenner in unserem VHS-Programm- die Besichtigung des Schlosses in Breitenburg. Bei einer 90-minütigen Führung erfahren Sie viel Wissenswertes.

Kinder bitte nur in Begleitung Erwachsener. Die verbindliche Anmeldung verpflichtet zur Zahlung. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. So der Betrag sieben Tage vor Termin nicht auf dem Konto der VHS eingegangen ist, wird der Platz anderweitig vergeben. Eine Barzahlung Vorort ist nicht möglich. Die Säle sind nach einer Renovierung auch wieder zu besichtigen.